Was ist schalom (hebräisch)?

Schalom (שָׁלוֹם)

Schalom (שָׁלוֹם) ist ein hebräisches Wort, das Frieden, Wohlbefinden, Vollständigkeit, Heil, Gesundheit und Wohlstand bedeutet. Es kann sich auf den Frieden zwischen zwei Einheiten (z.B. zwischen zwei Personen oder zwischen zwei Nationen) beziehen, aber auch auf den inneren Frieden und das Wohlbefinden einer Einzelperson.

Bedeutung und Verwendung:

  • Frieden: Schalom bedeutet im wörtlichen Sinne Frieden, sowohl im Sinne der Abwesenheit von Krieg oder Konflikt als auch im Sinne von Harmonie und Eintracht. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Frieden)
  • Wohlbefinden: Es beinhaltet ein Gefühl des Wohlbefindens, der Sicherheit und der Zufriedenheit.
  • Vollständigkeit: Schalom steht auch für Vollständigkeit und Ganzheitlichkeit. Es geht darum, dass nichts fehlt und alles im Gleichgewicht ist.
  • Heil und Gesundheit: Schalom kann sich auch auf körperliche und geistige Gesundheit beziehen. Es impliziert einen Zustand des Heils und der Unversehrtheit. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Gesundheit)
  • Wohlstand: In einigen Kontexten kann Schalom auch Wohlstand und Erfolg bedeuten.

Schalom im Judentum:

Schalom ist ein zentraler Wert im Judentum. Es wird oft als Gruß verwendet ("Schalom Alechem" – Friede sei mit dir) und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Gebete und Segnungen. Der Wunsch nach Schalom ist ein Ausdruck des Wunsches nach einer besseren Welt, in der Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand herrschen. Das Konzept von Tikkun Olam (die Welt reparieren) ist eng mit dem Streben nach Schalom verbunden. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tikkun%20Olam)

Schalom in anderen Kontexten:

Der Begriff Schalom hat sich auch außerhalb des Judentums verbreitet und wird oft als Symbol für Frieden und Versöhnung verwendet.

Kategorien